Bauplanung
Durch eine fundierte Beratung und Planung erhalten Sie die notwendigen Entscheidungshilfen, Kostensicherheit, Beratung über ökologische Bauweise, Energieeinsparungsmöglichkeiten und die entsprechende Qualitätsüberwachung Ihres Projekts.
Unser Spezialgebiet die Planung von Lebensmittel- und Hygienebetrieben braucht viel Sachverstand und langen Atem.
Nicht erst mit den EU-Richtlinien wird der Bau eines Schlachthofes eine komplexe Angelegenheit. Schon immer ist gerade bei solchen Bauten viel Sachverstand und Erfahrung Voraussetzung. Auf eine über 30 jährige weltweite Erfahrung können wir zurückgreifen.
Der Bau eines Lebensmittelbetriebes ist ein aufwändiges Projekt – egal ob im Mittelstand oder im Großgewerbe, es geht um viele Details, deshalb bieten wir Komplettlösungen an und betreuen das Bauvorhaben von den ersten Planungsschritten über die Bauleitung bis hin zur technischen Einrichtung und Ausstattung.
Mittels einer Standortanalyse wird die Ausgangssituation im Hinblick auf die geplante Maßnahme erfasst. Zielvorgaben werden erarbeitet, Zeit- und Finanzpläne aufgestellt. Nach Vor- und Entwurfsplanung erfolgt die Genehmigungsplanung. Alle öffentlich-rechtlichen Vorschriften wie z.B. BImSchG, Brandschutzplanung, werden nun in die Vorlagen eingearbeitet und zur Genehmigung vorgelegt. Im Anschluss an die Ausführungsplanung werden die Leistungsverzeichnisse für die einzelnen Gewerke sowie die Kostenvoranschläge erstellt. Das Objekt wird während der gesamten Bauzeit auf Termin- und Finanzplaneinhaltung, Übereinstimmung mit der Baugenehmigung, den Ausführungsplänen, den Leistungsbeschreibungen sowie weiterer Vorschriften und Regeln überwacht.
Kostensicherung ist für die Kunden ein ganz wichtiger Punkt. Vor der Umsetzung wird eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt. So werden gravierende, kostenraubende Planungsfehler vermieden. Gerade Neubauvorhaben führen wir als Generalplaner durch. Der Vorteil für den Bauherrn: keine Bauüberwachung und Baubetreuung, den Unternehmern bleibt dann die Zeit, sich dem Alltagsgeschäft zu widmen. Die Führungsgeschäfte des Betriebes können lückenlos weiterlaufen und werden nicht durch das Bauvorhaben belastet.
Denn Planungs- und Bauzeit eines Schlachthofes sind äußerst zeitintensiv.



Chronologie eines Planungsablaufes
Die Chronologie eines gesicherten Planungsablaufes ist anhand von acht Leistungsphasen darstellbar
• Bauplanung
• Tragwerksplanung, Statik
• Technische Gebäudeausrüstung
• Heizung, Lüftung, Klima
• Sanitär, Elektro
• Kältetechnik
• Betriebstechnologie
Gutachten
Bei den meisten Baumaßnahmen verläuft nicht immer alles nach Wunsch. Bei Streitigkeiten ist es empfehlenswert ein Gutachten oder eine Beweissicherung erstellen zu lassen. Dies ist auch für die weitere Vorgehensweise empfehlenswert, da die Meinungen über die Schadenshöhe in der Praxis oft sehr unterschiedlich sind.
Nach Erstellung des Gutachtens werden die vorgefundenen Mängel mit beiden Seiten Auftraggeber und Auftragnehmer erörtert und nach einer Lösung gesucht.
Erst dann sollten Sie entscheiden ob es sinnvoll ist den gerichtlichen Weg zu beschreiten oder ob eine außergerichtliche Lösung nicht doch kostengünstiger und weniger Zeitintensiv ist. In vielen Fällen ist die Beratung durch den Gutachter und eine außergerichtliche Lösung weitaus billiger als der Gang zu Anwälten und Gerichten.



Immobilienbewertung
Vor dem Kauf einer neuen oder auch gebrauchten Immobilie empfiehlt es sich das Projekt auf Mängel untersuchen zu lassen. Dabei wird das gesamte Gebäude mit der technischen Einrichtung und den Außenanlagen einer gründlichen Überprüfung unterzogen.
Die Schäden werden erkannt und fließen in die Bewertung mit ein. Somit erhält sowohl der
Verkäufer als auch der Käufer letztendlich die Gewissheit welchen Wert die Immobilie tatsächlich besitzt.
Hierzu biete ich Ihnen die Aufnahme des Gebäudes mit der Infrarot-Wärmebild-Kamera an..
Nach Aufnahme und Bewertung unterstütze ich Sie gerne als neutraler Berater bei den Kaufverhandlungen.



Energieberatung
In der heutigen Zeit es unumgänglich vor der Erstellung, bei Sanierung oder vor dem Kauf einer Immobilie sich Gedanken darüber zu machen welche Energiekosten zu erwarten bzw. wie diese zu vermeiden sind. .
Bei neu zu erstellenden Objekten wird die Planung einer genauen Untersuchung unterzogen und auf Mängel aus energetischer Sicht hingewiesen. Durch die Baubegleitende Qualitätsüberwachung wird sicher gestellt, dass diese Maßnahmen auch eingehalten werden und das Objekt letztendlich dann den entsprechenden Energiestandard entspricht.
Vor Sanierungsmaßnahmen empfiehlt sich die Ist- Aufnahme durch die Infrarotkamera. Hierbei werden die Schwachstellen erkannt. Danach führe ich die Berechnungen auch unter Einbeziehung der Umwelteinflüsse durch und Sie erhalten von mir die Vorschläge zur Wärmedämmung und der weiteren Vorgehensweise wie Sie Ihr Gebäude auf den energetisch optimalen Zustand bringen können. Auch unter dem Gesichtspunkt zur Erreichung und Ausschöpfung der staatlichen Förderungen für Energiesparmaßnahmen. Die Erstellung und Einreichung der Förderanträge gehört mit zum Leistungsumfang.
Zudem biete ich Ihnen die Baubegleitende Betreuung Ihrer Sanierungsmaßnahme an.
Nach erfolgreich abgeschlossener Maßnahme erhalten Sie den Energieausweis für Ihr Objekt.


